Manifesto

Ein Gespenst geht um in den Supermärkten und auch denjenigen, die weniger super sind – das Gespenst des Oeko-Flo-Labels. Alle Mächte der alten Etiketten haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Köppel und Martullo, freie Radikale und Ladendetektive.

Wer oder was aber ist Oeko-Flo? Das Oeko-Flo Label ist absolut unabhängig, nicht käuflich, niemandem Rechenschaft schuldig und kann jederzeit wieder entzogen werden. Nur einzelne Produkte, nicht ganze Marken oder gar Läden können das Oeko-Flo Label erhalten, denn dies würde ihnen zu viel (Markt-)Macht geben – und Macht ist bekanntlich Ursprung alles Bösen.

Oeko-Flo ist subjektiv und basiert nur auf dem Urteil ihrer selbst, ist dabei aber stets begründet, reflektiert, getestet und konsequent. Oeko-Flo ist nicht nur immer rational, manchmal auch sentimental, sicher aber transparent.

Oeko-Flo ist ein Label mit Humor aber ohne Satire, ein ernst zu nehmender Anhaltspunkt für all jene, die sich im ökobiosozialverträglichen Labeldschungel nicht mehr zurechtfinden (wollen), für alle, die nichts von Labels halten und auch für jene, die in ihnen ein gutes Gewissen finden.Von herkömmlichen Labels grenzt sich das Oeko-Flo-Label klar ab, indem der einzige fixe Parameter innerhalb der Kriterien ist, dass die Auswahl der Produkte von Oeko-Flos eigener Einschätzung abhängt.

Back To Top